Erhebung Arbeitskräfteüberlassung gemäß § 13 Abs 4 Arbeitskräfteüberlassungsgesetz
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Alle österreichischen Unternehmen mit einer Gewerbeberechtigung der Überlassung von Arbeitskräften sind zur Teilnahme an der Erhebung verpflichtet. Statistik Österreich wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft mit der Durchführung beauftragt. Zweck der Erstellung der Statistik ist es, einen Überblick über die Überlassung von Arbeitskräften in Österreich und ins Ausland zu liefern.
Betroffene Unternehmen
Meldepflichtig sind sämtliche österreichische Unternehmen mit einer aufrechten Gewerbeberechtigung der Überlassung von Arbeitskräften. Das gilt auch, wenn das Gewerbe nur als Nebentätigkeit ausgeübt wird.
Die Meldung muss für das gesamte Unternehmen gemacht werden. Wenn das überlassende Unternehmen mehrere Standorte in verschiedenen Bundesländern hat, sind die Daten in einer Meldung zusammenzuführen.
Voraussetzungen
Siehe betroffene Unternehmen
Fristen
Statistik Austria fordert im Juli des Erhebungsjahres dazu auf, die Meldung zu erstatten. Der Beobachtungszeitraum reicht vom 1. Juli des Vorjahres bis zum 30. Juni des Erhebungsjahres.
Die Meldung an Statistik Austria muss grundsätzlich innerhalb von zwei Monaten ab Fälligkeit (31. Juli des jeweiligen Erhebungsjahres), d.h. bis Ende September erfolgen.
Kann das meldepflichtige Unternehmen den Einsendetermin nicht einhalten, muss Statistik Austria die für das säumige Unternehmen zuständige Bezirksverwaltungsbehörde darüber informieren.
Zuständige Stelle
→ Bundesanstalt Statistik Österreich (Statistik Austria)
Verfahrensablauf
Statistik Austria fordert alle meldepflichtigen Unternehmen im Juli schriftlich dazu auf, ihre statistische Meldung für den Beobachtungszeitraum 1. Juli des Vorjahres bis 30. Juni des Erhebungsjahres innerhalb des gesetzlich festgelegten Termins zu erstatten.
Für die Abgabe der statistischen Meldung bis zum verordnungsgemäßen Einsendetermin (30. September) steht das elektronische Meldesystem "eQuest-Web" zur Verfügung. Die Unternehmen erhalten von Statistik Austria alle erforderlichen Zugangsdaten.
Wenn einem Unternehmen die technischen Voraussetzungen für eine elektronische Meldung fehlen, ersucht Statistik Austria um Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Projektteam.
Tipp
Wird die Meldepflicht nicht erfüllt, erhält das auskunftspflichtige Unternehmen nach einem ersten Erinnerungsschreiben einen RSb-Brief (Rückscheinbrief), in dem es zur Meldung aufgefordert wird. Wird dieser Aufforderung weiterhin nicht gefolgt, muss Statistik Austria das Magistrat oder die Bezirkshauptmannschaft darüber informieren. Diese Behörden können in weiterer Folge Strafen verhängen.
Erforderliche Unterlagen
Bei der elektronischen Meldung über den Webfragebogen "eQuest-Web" werden zahlreiche Hilfestellungen für die Erstellung der Meldung sowie Erläuterungen zu den Fragebögen geboten. Weitere Informationen zu den Erhebungen sowie Hinweise und Entscheidungskriterien, welche Form der elektronischen Meldung für das jeweilige Unternehmen besser geeignet ist, finden sich auf der Website von Statistik Austria.
Tipp
Bei Problemen mit dem Webformular hilft das zuständige Projektteam weiter. Alle vorgenommenen Meldungen sollten aufbewahrt werden, um etwaige Rückfragen durch Statistik Austria zu vereinfachen.
Kosten
Es fallen keine Gebühren oder Abgaben an.
Zusätzliche Informationen
Bei allfälligen Fragen zur statistischen Meldung helfen die zuständigen Kontaktstellen (→ Statistik Austria) weiter.
Weiterführende Links
Rechtsgrundlagen
Arbeitskräfteüberlassungsgesetz (AÜG)
Zum Formular
Für den Inhalt verantwortlich: Statistik Austria