Landwirtschaft

Lebensmittel wie Getreide, Gemüse, Fleisch, Milch, Butter und Honig werden von Österreichs Bäuerinnen/Bauern erzeugt. Die Produktion im eigenen Land steht für qualitativ hochwertige saisonale Lebensmittel und kürzere Transportwege und somit für Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Da von der landwirtschaftlichen Nutzfläche Österreichs rund 60 Prozent Grünland sind, stellen Rinderhaltung und Milchproduktion den wichtigsten Produktionszweig der Landwirtschaft dar. Rigorose Bestimmungen zum Schutz der Tiere sind das Merkmal der Tierproduktion in Österreich. Sie verpflichten zur art- und bedürfnisgerechten Tierhaltung. Österreich zählt heute zu den innovativsten Milch- und Käsenationen weltweit. Die Rohmilchqualität befindet sich auf sehr hohem Niveau. Die Qualitätsphilosophie und der Innovationsgeist der Milch- und Käseproduzenten haben zu einer starken Position am Heimmarkt geführt.

Achtung

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) bietet Informationen, wie Österreichs Betriebe vor Maul- und Klauenseuche (MKS) geschützt werden können. Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) stellt wichtige Informationen zur MKS auf der Kommunikationsplattform VerbraucherInnengesundheit bereit.

Letzte Aktualisierung: 10. April 2025

Für den Inhalt verantwortlich: USP-Redaktion