Bewerben Sie sich jetzt für den equalitA Award 2025
Die Gewinnerinnen/Gewinner des equalitA Award 2024 für innerbetriebliche Frauenförderung

Das Gütesiegel "equalitA" wird an Unternehmen verliehen, die
- Frauen innerbetrieblich fördern,
- für Geschlechtergerechtigkeit innerhalb des Betriebes sorgen,
- Frauenkarrieren fördern und sichtbar machen.
Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber können so im Wettbewerb um Top-Arbeitskräfte punkten. Das Gütesiegel wird laufend vergeben und behält drei Jahre lang seine Gültigkeit.
Bewerben Sie sich jetzt für den equalitA Award 2025
Unternehmen haben außerdem die Chance, sich für ihre innovativen Maßnahmen zur innerbetrieblichen Frauenförderung auszeichnen zu lassen. Die Einreichfrist für "equalitA 2025" endet am 31. März 2025. Unternehmen aller Größen und Branchen in ganz Österreich, die im USP registriert sind, können teilnehmen. Ein Projekt kann für maximal zwei Kategorien eingereicht werden. Falls Sie noch kein USP-Konto haben, können Sie sich direkt im USP registrieren.
Die Gewinner der equalitA 2024
Die Gewinnerinnen/Gewinner der "equalitA 2024" des vergangenen Jahres wurden in drei Kategorien von einer Jury aus Fachexpertinnen/Fachexperten sowie führenden Vertreterinnen/Vertretern der Wirtschaft ausgezeichnet:
Wirksamkeit für den Standort Österreich:
Eaton Industries (Austria), RAG Austria
Wirksamkeit in Bezug auf Gleichstellung:
NXP Semiconductors Austriaccenture GmbH, MP2 IT-Solutions
Potenzial für Zukunftstrends:
Energie Steiermark, she:works
Ausführliche Informationen zu "equalitA" gibt es auf der Website des BMAW.
Für den Inhalt verantwortlich: USP-Redaktion