Das erste Jahr FlexKapG
Seit 1. Jänner 2024 wurden 784 FlexKapG gegründet, 135 davon über das USP-eGründungs-Portal
Mit der Flexiblen Kapitalgesellschaft (FlexKapG) steht Unternehmerinnen/Unternehmern in Österreich eine neue Rechtsform zur Verfügung. Diese innovative Kapitalgesellschaftsform wurde geschaffen, um insbesondere Start-ups und Jungunternehmen zu unterstützen.
Was zeichnet die FlexKapG aus?
Die FlexKapG basiert auf dem bewährten GmbH-Recht und bringt zahlreiche Vorteile, darunter eine vereinfachte Gründung, steuerliche Anreize und erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmen. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen:
- Einfachere Formvorschriften: Anteilübertragungen und Umlaufbeschlüsse können digital und unkompliziert abgewickelt werden.
- Mitarbeiterbeteiligung: Unternehmenswert-Anteile ermöglichen es, Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. Die steuerlichen Vorteile greifen dabei erst beim Verkauf der Anteile.
- Flexiblere Kapitalmaßnahmen: Kapitalgestaltungen, die zuvor nur Aktiengesellschaften offenstanden, sind nun auch für FlexKapG möglich.
- Reduziertes Mindeststammkapital: Das Stammkapital für FlexKapG und GmbHs wurde auf einheitlich 10.000 Euro gesenkt, um Gründungen zu erleichtern.

Positive Entwicklung im ersten Jahr
Die hohe Anzahl der Gründungen zeigt, dass die FlexKapG als Rechtsform sowohl von Start-ups als auch von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) genutzt wird. Die FlexKapG bietet nicht nur für Jungunternehmen, sondern auch für bestehende Betriebe – etwa bei der Betriebsnachfolge – wertvolle Möglichkeiten. Die neuen Beteiligungsmodelle helfen Unternehmen, hochqualifizierte Fachkräfte langfristig zu binden und den Unternehmenserfolg zu sichern.
Für den Inhalt verantwortlich: USP-Redaktion